CERika - Risikobeurteilung - Video Tutorial
Lieber Besucher,
das ist die Online-Dokumentation zu CERika in Form eines Video-Tutorials.
Zu jedem Video gibt es einige einleitende Worte, als Zusammenfassung.
Sollten dennoch Fragen auftreten oder Ihnen Informationen fehlen, können Sie sich gerne an die untenstehende email-adresse wenden.
Im Moment ist die Seite noch in Bearbeitung, daher bitten wir noch um etwas Geduld.
team@searchnorm.de
CE-Rika Grundlagen
In diesem Tutorial lernen Sie die Grundlagen von CE-Rika kennen. Insbesondere wird auf den Aufbau und die Struktur der Software eingegangen.
Zum TutorialWie definiere ich Arbeitsabläufe in CE-Rika?
Um in CE-Rika einen Arbeitsablauf zu beschreiben, werden die Tätigkeiten des Bedieners an der Anlage erfasst. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie einen solchen Arbeitsablauf definieren können.
Wie identifiziere ich Gefährdungen in CE-Rika?
In CE-Rika werden Gefahrenquellen identifiziert von den bestimmte Gefährdungen ausgehen können. Solche Quellen haben zusätzlich unterschiedliche Wirkungsbereiche in den eine Person einer Gefährdung ausgesetzt ist.
Wie erstelle ich eine Gefahrensituation in CE-Rika?
In CE-Rika ist eine Gefahrensituation die Tatsache, dass eine Person einer Gefährdung ausgesetzt ist. Daher werden die Tätigkeiten aus dem Arbeitsablauf mit den Gefährdungen in Zusammenhang gebracht. Hier zeigen wir Ihnen wie.
Wie wird eine Risikoeinschätzung durchgeführt?
Eine Gefahrensitution in CE-Rika enthält alle Informationen, die für die Risikobeurteilung notwendig sind. Daher erfolgt die Risikoeinschätzung auf Basis der Gefahrensituationen. Die initiale Einschätzung erfolgt vor der Maßnahmenfestlegung.
In Bearbeitung...Wie werden Maßnahmen in CE-Rika definiert?
Im Maschinen- und Anlagenbau werden Maßnahmen in drei Kategorien unterteilt, die entsprechender Reihenfolge zu berücksichtigen sind. In CE-Rika können die Maßnahmen entsprechend dieser Kategorien definiert werden.
In Bearbeitung...Wie werden Maßnahmen in CE-Rika zugewiesen?
In CE-Rika werden Maßnahmen den Gefahrensituationen zugeordnet. Diese wurden initial bereits auf ihr Risiko bewertet. Mit der Maßnahmenzuweisung wird das Risiko weiter reduziert.
In Bearbeitung...Wie werden Betriebsarten in CE-Rika erstellt?
Im Grunde koordinieren Betriebsarten die unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen an einer Anlage. Daher können und dürfen in einer Betriebsart nur bestimmte Tätigkeiten durchgeführt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Betriebsarten in CE-Rika erstellen und mit den Tätigkeiten und Sicherheitsfunktionen in Zusammenhang bringen.
In Bearbeitung...Wie werden Daten in CE-Rika gespeichert?
In CE-Rika werden die Risikobeurteilungen im XML-Format gespeichert. Dieses Format ist maschinenlesbar und kann daher auch in anderen Programmen weiterverarbeitet werden. Auch der Datenaustausch zwischen Hersteller und Kunden soll so erleichtert werden.
In Bearbeitung...